Grüning und Loske

Online-Shop

Unsere Firma im Wandel​

Chronik von G+L

Rückblickend auf die Geschichte der Grüning & Loske GmbH wird der Wandel des bis heute inhabergeführten Familienunternehmens deutlich. Aufgebaut vom Vater Klaus, der neben einem Büro in Hannovers Südstadt, eine Lager- und Produktionsstätte an seinem Wohnort in Hemmingen / Hiddestorf in den 70er Jahren errichtete, war der heutige Geschäftsführer Dirk Loske von klein auf in die Geschicke der Firma integriert und steigt 1998 als Gesellschafter ein. Er trug maßgeblich zum weiteren Ausbau des heutigen Standorts in Rethen bei Hannover bei und erweiterte den Bereich der anwendungstechnischen Dienstleistungen erheblich. Heute arbeiten an diesem Standort mehr als 50 Mitarbeiter im Bereich Lager, Produktion und Verwaltung. 
Die Familie ist gewachsen, aber verwurzelt sind und bleiben wir in der Region Hannover.

1876

Gründung der Friedrich Rahlfs GmbH. Als technischer Großhandel mit eigener Dichtungsstanzerei und Konfektionierung von Gummi- und Kunststoffhalbzeugen beliefert er Industrie und Handwerk im Bau- und Sanitärbereich.

1953

Gründung der Einzelfirma Erich Grüning mit Schwerpunktprogramm Gummiprodukte und Hauptvertretung für Tretorn. Der technische Handel, der Bergbau und die Großindustrie sind die Abnehmer.

1963

Klaus Loske wird Gesellschafter bei Erich Grüning. Produkte von Trelleborg werden aufgenommen. Dazu kommen Alleinvertriebsrechte namhafter Gummi- und Armaturenhersteller, wodurch sich das Sortiment erheblich erweitert. Produkte und Dienstleistungen erschließen neue Tätigkeitsfelder. Das Unternehmen entwickelt sich zu Grüning & Loske Mining-Service und Armaturen GmbH.

1980

Klaus Loske übernimmt die Friedrich Rahlfs GmbH, gegründet 1876.

1990

In einem Neubau in Rethen mit Verwaltung, Fertigung und Lager unter einem Dach vereint Klaus Loske seine beiden Firmen Grüning & Loske GmbH und Friedrich Rahlfs GmbH.

1998

Im März wird Dirk Loske Gesellschafter bei der Grüning & Loske GmbH und trägt erheblich zum Ausbau der Kernkompetenzen insbesondere der anwendungstechnischen Dienstleistungen bei.

2000

Beide Unternehmen fusionieren zu Grüning, Loske & Rahlfs Systemtechnik und Handels GmbH. Ein wichtiger Schritt in Richtung erfolgreicher Systemlieferant durch die Kombination von Produkten und Dienstleistungen als individuelle Komplettlösung.

2002

Neubau einer weiteren Lagerhalle am Firmensitz in Rethen.

2004

Errichtung eines modernen Hochregallagers in der 2002 erbauten Halle.

2006

Umfirmierung in Grüning & Loske GmbH.

2007

Mit dem Kauf eines Autoklaven wird die Inbetriebnahme der technischen Werkstatt „Korrosions- und Verschleißschutz“ in Halle 1 begründet. Zukünftig können hier Gummi-Metallverbindungen fachgerecht verbunden werden.

Im Marketing wird erstmals eine PIM-Software eingeführt, die die automatisierte Katalogproduktion ermöglicht und die zukünftig als B-2-B Plattform genutzt werden soll.

Der weitere Ausbau des C-Teile-Managements sorgt für optimierte Beschaffungsprozesse bei Kunden in der Industrie.

2008

Mit dem Erwerb einer zusätzlichen Fläche von 6.000 m²-Fläche am Firmensitz in Rethen wird der Grundstein für die Erweiterung der technischen Werkstätten und Lagerkapazitäten gelegt.

Zeitgleich wir der Ausbau der technischen Werkstätten durch Bau und Inbetriebnahme eines hausinternen Sandstrahl- und Lackierbereichs vorangebracht.

Ein Ausbau des Außendienstes bringt uns näher an unsere Kunden.

2009

Der Ausbau der SAT-Fachwerkstatt für Hochdruckschläuche und Saug- und Druckschläuche ermölgicht nun auch die hydraulische Schlauchverpressung für Industrieschläuche bis zu einer Nennweite von 300 mm.

Weiterhin wird eine Duckprüfanlage bis 400 bar angeschafft.

2010

Der Aufbau der Abteilung Produktentwicklung für die Bereiche Schlauch- und Armaturentechnik, Kunststoff- und Gummitechnik, Stahlbau, Gussteile in Edelstahl,  Messing und Aluminium wird vorangetrieben.

Es ist auch der Beginn der Partnerschaft zu dem türkischen Hersteller SEL – Danfoss.

2011

Mit einem Außenlager von 800 m² werden zusätzlich dringend benötigte Stellflächen geschaffen.

In der Administration erfolgt der Ausbau des Vertriebs- und Außendienstes sowie des Marketings.

2012

Im Bereich der technischen Werkstätten wird weiter ausgebaut, besonders im Stahlbau, der Metallverarbeitung und Schlauchfertigung wird kräftig investiert.

 

2014

† Heide Loske

Endlich beginnt der Neubau der neuen Lagerhalle, Halle 3, mit Hochregal und einer Lagerfläche von 1.300m² am Firmensitz.

Die Aufnahme des neuen Geschäftszweiges Polyurea-2K- Sprühtechnik, ist die konsequente Fortführung des Fachbereichs Korrosions- und Verschleißschutz, der sich bisher auf die Heißgummierung beschränkt hat. Polyurea hält neue Möglichkeiten offen, u.a. die Rohrinnenbeschichtung.

Gleichzeitig wird der Ausbau des Bereichs Verschleißgummierung vorangetrieben.

Ausbau der mobilen Druckprüfung bis 480 bar, inhouse bis 2.800 bar.

2015

† Klaus Loske

Die Sandstrahlanlage wird erweitert.

2016

Planung und Baubeginn von Halle 4/5 mit weiteren 1.750 m² Lager- und Werkstattfläche.

2017

Die Fertigstellung Halle 4/5 und der Umzug der SAT-Werkstatt und des Lagers sind der große Meilenstein des Jahres.

Weiterhin erfolgt der weitere Ausbau der Produktsparte Geruchsneutralisation um den Bereich SmellMaster Truck.

2018

Beginn des Umbaus der Halle 1 als Werkstatt für Beschichtungen (Polyurea, Gummierung, Sandstrahlen und Lackieren).

2019

Unter GrüloCoat Systeme werden die Dienstleistungen im Bereich Verschleiß- und Korrosionsschutz zukünftig zusammengefasst.
Es erfolgt erstmals die Beschichtung eines Quarzsandsilos im 2K-Heißsprühverfahren.

2020

Erste Großaufträge für den erweiterten Lackierbereich sind u.a. die Aufarbeitung von Containern. Von den vorbereitenden Arbeiten bis hin zum Finish mit Lackieren in der Wunschfarbe des Kunden und Folieren mit Logos erfolgt alles aus einer Hand.

Im Mietpark-Sektor tut sich einiges. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung von Schlauchleitungen für den Mietpark, bietet G+L auch die optimalen Transportgestelle für Schlauchleitungen und Pumpen.

2021

Die alte Halle 1 wird  komplett umgebaut und erneuert, um befahrbare Lackier- und Sandstrahlkabinen zu schaffen. Damit will man dem gestiegenen Auftragsvolumen gerecht werden und Platz für Neues schaffen.

2022

Mit dem Beginn des russischen Angriffkrieges auf die Ukraine, gründet G+L einen Verein zur Unterstützung von Hilfslieferungen in die Ukraine –
GrüloHilft e.V.i.G. Dazu werden Geldspenden gesammelt, aber auch Fahrzeuge angeschafft, die unter großem Risiko in die Ukraine voll beladen gefahren werden.

Als neue Dienstleistungen bietet G+L zukünftig 3D-Druck von Prototypen oder kleinen Serien an. Weiterhin wird mit der Anschaffung eines 3D-Scanners das Erstellen von CAD-Zeichnungen für Kunden oder zur Qualitätssicherung möglich.

Das Thema Nachhaltigkeit und CSR-Bewertung geht auch an G+L nicht spurlos vorüber. Erstmals erfolgt eine Bewertung über das CSR-Rating Portal EcoVadis. Gleich im ersten Anlauf erreichen wir die Bronze-Medaille.

2023

Eine Schleuderradanlage ergänzt nun den Sandstrahl- und Lackierbereich.

Auf Bronze folgt die Silber-Medaille im EcoVadis CSR-Rating. Das neue Motto lautet Go for Gold!

2024

Der Ausbau der Schlauchprüfung vor Ort und des Rental Park-Services geht voran mit der Neugewinnung wichtiger Kunden, die die Druckprüfung ihrer Schlauchleitungen beauftragen oder für ihre Mietparkkomponenten Transport- und Lagergestelle benötigen. Das erfordert zusätzlichen Platz auf dem Firmengelände.

 

Der Relaunch der Homepage geht in die letzte Runde und damit der erste B2B-Onlineshop. Die Fertigstellung ist für Mitte des Jahres terminiert und wird gefördert durch das BMWK mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“.

Unser Engagement

Nachhaltigkeit

Wir sehen uns in der Pflicht, einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und zur Verbesserung der Lebensbedingungen und der Gesundheit unserer Mitmenschen zu leisten.

Mehr erfahren >

Soziales Engagement

Wir setzen uns ein für unsere Mitmenschen, für Kultur, Soziales und Umwelt in unserer Region und darüber hinaus.


Mehr erfahren >

Verbände

Wir sind förderndes oder aktives Mitglied in diversen Verbänden. Ein gutes Netzwerk ist ein Schlüssel zum Erfolg.


Mehr erfahren >

Hilfe und Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Services und Produkten?
Oder benötigen Sie Hilfe?

Dann kontaktieren Sie uns!

Unsere Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 

Freitag:

7:30 – 16:30 Uhr

7:30 – 14:00 Uhr

Ausgenommen Sonn. und Feiertage

 

 

Hilfe und Kontakt

Unsere Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 7:30 – 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 – 14:00 Uhr

Ausgenommen Sonn. und Feiertage